Michael Schrey nimmt in der Motorsportsaison 2025 eine neue Herausforderung an: der aktuelle Vizemeister der ADAC GT4 Germany aus Wallenhorst wird mit einem #33 H&R Porsche 911 GT3 Cup im renommierten Porsche Carrera Cup Deutschland an den Start gehen. Nach vielen erfolgreichen Jahren im GT4-Sprint- und Langstreckenbereich kehrt er damit zu seinen Wurzeln zurück.
"2025 absolviere ich mein 25. aktives Jahr im Motorsport. Passend zu diesem Jubiläum ist der Start im Porsche Carrera Cup nochmal ein absolutes Highlight für mich. Nicht zuletzt durch meine früheren Starts im Porsche Supercup bin ich mit der Marke groß geworden und im Herzen stark mit ihr verwurzelt. Als „Porsche-Kind“ freue mich nun riesig auf die Rückkehr. Mein Dank gilt meinen langjährigen und treuen Partnern, die mir dieses Engagement ermöglichen“, betont Schrey, der trotz großer Vorfreude auch ein bisschen Wehmut verspürt.
„Natürlich tut es mir auch leid, nicht mehr gemeinsam mit meinem langjährigen Teamkollegen Gabriele Piana, dem ich viel zu verdanken habe, an den Start zu gehen. Wir haben uns über fünf Jahre hinweg ein Cockpit geteilt und viele Erfolge zusammen gefeiert. Ich bin ihm für die gemeinsame Zeit unheimlich dankbar - aber wer weiß, vielleicht kreuzen sich unsere Wege in der Zukunft ja irgendwann noch einmal.“ Zusammen mit Piana erreichte Michael Schrey u.a. den Meistertitel in der GT4 European Series 2023 sowie den Gewinn der ADAC GT4 Germany 2021.
Vertrautes Team und starker Teamkollege
Im Porsche Carrera Cup wird Michael Schrey auch weiterhin für sein vertrautes Team von Bonk Motorsport an den Start gehen, das in den vergangenen beiden Jahren bereits Erfahrung im Porsche Carrera Cup sammeln konnte. Teamkollege von Schrey wird Theo Oeverhaus sein, der 2023 Rookie-Champion der Serie wurde und 2024 in der Gesamtwertung den dritten Platz belegte. Zudem gewann er in der Vorsaison den Porsche Carrera Cup Middle East.
„Das Paket für die neue Saison ist sicherlich sehr vielversprechend. Mein Ziel wird es sein, über das Jahr hinweg möglichst viel zu lernen und innerhalb der Pro-Am Klasse gute Platzierungen einzufahren“, so Schrey weiter.
Gelungener Test in Imola und große Vorfreude auf den Saisonstart
Beim ersten offiziellen Test am 25. und 26. März im italienischen Imola konnte sich Michael Schrey bereits mit seinem neuen Einsatzfahrzeug, welches über einen 375 kW (510 PS) starken Sechszylinder-Boxermotor verfügt, vertraut machen. „Der Test war sehr wichtig für mich, weil es ja auch einige Dinge gibt, an die ich mich im Porsche Carrera Cup erst einmal gewöhnen muss, wie z.B. ohne ABS und ASR auszukommen. Es hat aber alles sehr gut funktioniert, weshalb ich mich umso mehr auf den Auftakt freue.“
Der Saisonstart findet vom 18. bis 20. April ebenfalls in Imola statt, im Rahmen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC).
Der Porsche Carrera Cup Deutschland 2025: Starke Konkurrenz und spektakuläre Rennwochenenden Die Saison 2025 umfasst 16 Rennen in fünf Ländern. Acht Teams, 27 Fahrer und eine Pilotin kämpfen um die Meisterschaft. Zweimal ist der Porsche Carrera Cup im Rahmen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) dabei – in Imola (April) und Spa-Francorchamps (Mai). Die restlichen sechs Rennwochenenden werden im Rahmen der DTM ausgetragen.
Pro Wochenende finden zwei Wertungsläufe statt, die jeweils etwas mehr als 30 Minuten dauern.
Zusätzlicher Start beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring geplant
Neben seiner Teilnahme im Porsche Carrera Cup Deutschland plant Schrey auch einen Einsatz beim legendären 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Details zum Einsatzteam und Fahrzeug können allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Bis dahin fokussiert sich der zweifache NLS-Champion ausschließlich auf sein neues Projekt im Porsche Carrera Cup Deutschland.
Fotos: Ferdi Kräling Motorsport-Bild GmbH